Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, für welche Förderbereiche die einzelnen Institutionen die Mittel 2019 ausbezahlten.
Neben den "klassischen" Förderbereichen Stoff- und Projektentwicklung, Herstellung sowie Kinostarts und Festivalteilnahmen wird auch die Förderung von Kinos, Filmfestivals und Sommerkinos, die Aus- und Weiterbildung sowie die Förderung von Institutionen erfasst.
Während die Herstellung von allen 19 Förderstellen unterstützt wird, sind es drei Stellen, die die Stoffentwicklung und acht Stellen, die die Projektentwicklung fördern. Sieben Förderstellen zahlten Beträge für die Verwertung aus und sechs für Aus- und Weiterbildung. 13 Einrichtungen unterstützen strukturerhaltende andere Institutionen durch Auszahlungen. Das erklärt teilweise auch den mit rund 20% relativ hohen Anteil der Aufwendungen für Institutionen und Infrastruktur.
Autorenspalte
Zuordnungen von Mittel zu Förderbereichen ändern sich bei einzelnen Fördergebern im Lauf der Jahre. Für den Längsschnitt sind daher vor allem Summen der vergebenen Mittel pro Jahr entscheidend.
Neben den "klassischen" Förderbereichen Stoff- und Projektentwicklung, Herstellung sowie Kinostarts und Festivalteilnahmen wird auch die Förderung von Kinos, Filmfestivals und Sommerkinos, die Aus- und Weiterbildung sowie die Förderung von Institutionen erfasst.
Während die Herstellung von allen 19 Förderstellen unterstützt wird, sind es drei Stellen, die die Stoffentwicklung und acht Stellen, die die Projektentwicklung fördern. Sieben Förderstellen zahlten Beträge für die Verwertung aus und sechs für Aus- und Weiterbildung. 13 Einrichtungen unterstützen strukturerhaltende andere Institutionen durch Auszahlungen. Das erklärt teilweise auch den mit rund 20% relativ hohen Anteil der Aufwendungen für Institutionen und Infrastruktur.
Autorenspalte
Zuordnungen von Mittel zu Förderbereichen ändern sich bei einzelnen Fördergebern im Lauf der Jahre. Für den Längsschnitt sind daher vor allem Summen der vergebenen Mittel pro Jahr entscheidend.