Cannes Lions
Das International Festival of Creativity, besser bekannt als Cannes Lions, ist das bedeutendste Festival der Werbebranche. Seit 1954 findet die Veranstaltung jedes Jahr im Juni in Cannes statt. 2012 wurden über 28.800 Beiträge aus aller Welt vorgestellt. Die erfolgreichsten EinreicherInnen werden mit der Lion-Trophy ausgezeichnet, die in den folgenden Kategorien verliehen wird: Film, Print, Outdoor, Interactive, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft und Integrated Advertising. Prämiert werden aber auch die besten Ideen in den Bereichen Medien, Direct Marketing, PR, Titanium und Creative Effectiveness.
Österreich konnte 2012 keinen Löwen gewinnen. Die Werbeagentur TRAKTOR Wien für die Samsung Digital Kameras schaffte es in der Kategorie „PR“ auf die Shortlist. Demner, Merlicek & Bergmann konnte sich bei „Outdoor“ für die Kunden Leica Shop/Peter Coelen auf der Shortlist platzieren und Wien Nord Vienna erreichte mit „Disappeared“ für das Human Rights Festival die Media-Shortlist. Der zweite Platz auf der Media-Shortlist ging an Mediacom Wien/Publicis Group Austria mit „Philippe’s Project“ für T-Mobile Austria.
Golden Drum, Slowenien
2012 fand in Portorož das 19. Golden Drum Festival statt. Dieses Festival konzentriert sich auf den mittel- und osteuropäischen Raum und erlaubt Einreichungen nur aus ausgewählten Ländern, wodurch das Festival ein klares Profil gewinnen konnte. Preise werden für Kampagnen in mehreren Kanälen (Multi Channel) oder nur einem Kanal (Single Channel) vergeben.
Auch 2012 konnten einige heimische Agenturen in verschiedenen Kategorien überzeugen. Demner, Merlicek & Bergmann erreichten mit „Bomb“ für den Kunden Bob einen Grand Prix und zwei Mal Gold in der Kategorie „Radio“. Diese Agentur konnte darüber hinaus für Mömax „Smoking and smelling citylight“ in den Kategorien „Outdoor“ und „Look for a Font. Find a job.“ zwei „Silberne Drums“ gewinnen. Ogilvy & Mather gewann eine „Golden Drum“ für „The Vintage Edition“ in der Kategorie „Direct Communication“. Für diese Arbeit gewann Art Director Christian Bircher zudem den „Virtuoso Award“ für die „Beste Illustration“. Für „The Little Guerilla War“ erhielt Ogilvy & Mather eine „Golden Drum“ in der Kategorie „Events“ und eine „Silver Drum“ in „Public Relations“. Und Wien Nord erzielte eine „Silber Drum“ für das Technische Museum „Work in Progress“ in der Kategorie „Outdoor“.
Das International Festival of Creativity, besser bekannt als Cannes Lions, ist das bedeutendste Festival der Werbebranche. Seit 1954 findet die Veranstaltung jedes Jahr im Juni in Cannes statt. 2012 wurden über 28.800 Beiträge aus aller Welt vorgestellt. Die erfolgreichsten EinreicherInnen werden mit der Lion-Trophy ausgezeichnet, die in den folgenden Kategorien verliehen wird: Film, Print, Outdoor, Interactive, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft und Integrated Advertising. Prämiert werden aber auch die besten Ideen in den Bereichen Medien, Direct Marketing, PR, Titanium und Creative Effectiveness.
Österreich konnte 2012 keinen Löwen gewinnen. Die Werbeagentur TRAKTOR Wien für die Samsung Digital Kameras schaffte es in der Kategorie „PR“ auf die Shortlist. Demner, Merlicek & Bergmann konnte sich bei „Outdoor“ für die Kunden Leica Shop/Peter Coelen auf der Shortlist platzieren und Wien Nord Vienna erreichte mit „Disappeared“ für das Human Rights Festival die Media-Shortlist. Der zweite Platz auf der Media-Shortlist ging an Mediacom Wien/Publicis Group Austria mit „Philippe’s Project“ für T-Mobile Austria.
Golden Drum, Slowenien
2012 fand in Portorož das 19. Golden Drum Festival statt. Dieses Festival konzentriert sich auf den mittel- und osteuropäischen Raum und erlaubt Einreichungen nur aus ausgewählten Ländern, wodurch das Festival ein klares Profil gewinnen konnte. Preise werden für Kampagnen in mehreren Kanälen (Multi Channel) oder nur einem Kanal (Single Channel) vergeben.
Auch 2012 konnten einige heimische Agenturen in verschiedenen Kategorien überzeugen. Demner, Merlicek & Bergmann erreichten mit „Bomb“ für den Kunden Bob einen Grand Prix und zwei Mal Gold in der Kategorie „Radio“. Diese Agentur konnte darüber hinaus für Mömax „Smoking and smelling citylight“ in den Kategorien „Outdoor“ und „Look for a Font. Find a job.“ zwei „Silberne Drums“ gewinnen. Ogilvy & Mather gewann eine „Golden Drum“ für „The Vintage Edition“ in der Kategorie „Direct Communication“. Für diese Arbeit gewann Art Director Christian Bircher zudem den „Virtuoso Award“ für die „Beste Illustration“. Für „The Little Guerilla War“ erhielt Ogilvy & Mather eine „Golden Drum“ in der Kategorie „Events“ und eine „Silver Drum“ in „Public Relations“. Und Wien Nord erzielte eine „Silber Drum“ für das Technische Museum „Work in Progress“ in der Kategorie „Outdoor“.